Aegerter: abgeschossen, aufgeschlitzt, gesperrt

Domi Aegerter wurde in Misano nach verheissungsvollem Start in Rennen 1 in der ersten Runde aus dem Rennen gekegelt und durfte mit Schnittwunden am Hals nicht mehr antreten. Weltmeister Toprak Razgatlioglu brachte mit dem Hattrick wieder Spannung in den WM-Kampf.
Verheissungsvoll war Aegerter ins Rennwochenende in Misano (I) gestiegen. Erstmals trat er mit seinem neuen Crew-Chief Tommaso Noccioli an und machte erfreuliche Fortschritte: «Wir hatten hier einige Daten von unserem Test vor zwei Wochen. Das war eine gute Hilfe für den Start ins Wochenende. Im ersten freien Training am Vormittag haben wir eine wichtige Änderung vorgenommen, dank der wir mein Gefühl ein wenig verbessern konnten. Abgesehen von Bulega und Razgatlioglu sind wir gut dabei. Die Abstände zwischen Platz drei und 15 sind sehr gering.»
Aegerter verlor im ersten Freitraining mit Rang 8 nur rund 1 Sekunde auf die Bestzeit von Weltmeister Toprak Razgatlioglu (BMW). Im zweiten Training konnte der 34-jährige Oberaargauer seine Zeit verbessern, klassierte sich 1,1 Sekunden hinter der Bestzeit von WM-Leader Nicolo Bulega (Ducati) auf Rang 8 und lag dabei nur gerade 0,2 Sekunden hinter dem drittplatzierten Yari Montella (Ducati).
Aegerter patzt in der Superpole
Nach weiteren Fortschritten am Samstagmorgen gelang Aegerter in der Superpole keine Punktlandung für einen guten Startplatz. Mit 1,5 Sekunden Rückstand und Rang 15 verpasste er den Einzug in die dritte Reihe um eine halbe Sekunde.

Dominique Aegerter fand in Misano wieder ein gutes Gefühl für seine Yamaha R1, fuhr in den Trainings stets in die Top-10, konnte in der Superpole aber eine saubere Runde hinknallen. Foto: Reinhold Trescher
Doch Aegerter blieb zuversichtlich: «Auch wenn die Superpole nicht perfekt war, lag unsere Pace nahe jener der Fahrer vor uns, sodass ich zuversichtlich ins erste Rennen ging. Dort hatte ich einen guten Start und versuchte, in der Nähe der Spitzengruppe zu bleiben.» Aegerter hatte sich bereits drei Plätze verbessert, als es in Kurve 8 passierte.
Schnittwunden am Hals und Starverbot
Markenkollege Bahattin Sofuoglu stürzte hinter Aegerter. Sein Töff riss den Eidgenossen ins Verderben. «Er berührte mein Hinterrad und kegelte mich aus dem Rennen. Ich hatte einen ziemlich harten Abflug. Die Windschutzscheibe schnitt mir den Hals auf, der genährt werden musste. Auch Schulter, Hand und Knie habe ich mir angeschlagen. Die sind noch schmerzhaft, doch ich denke, dass es da keine weiteren Verletzungen gab.»
Die Ärzte gaben Aegerter für die restlichen Rennen in Misano aufgrund der Verletzung keine Starterlaubnis mehr. «Ich bin enttäuscht, weil ich am Sonntag fahren wollte. Zudem waren viele Fans hier, die mich unterstützt und motiviert haben – herzlichen Dank! Es tut mir leid, dass ich nicht fahren konnte! Nun geht es wieder drei Wochen bis Donington, wo ich erneut Vollgas geben werde.»
Toprak schliesst auf
Bulega hatte sich mit der Bestzeit in der Superpole Startplatz 1 gesichert, war aber wegen langsamem Fahren auf der Ideallinie, wobei er Danilo Petrucci (Ducati) behindert hatte, für Rennen 1 um eine Startreihe zurückversetzt worden. Stattdessen startete Titelrivale Razgatlioglu, der kommende Saison im Pramac Yamaha MotoGP Team Miguel Oliveira oder Jack Miller ersetzen wird, von der Poleposition. Der Türke setzte sich sogleich und die Spitze, ging aber in Kurve 8 weit, Axel Bassani (Bimota) erbte die Führung. Der Italiener wurde aber sogleich von Bulega verdrängt und stürzte in der zweiten Runde. Bulega setzte sich mit Razgatlioglu am Hinterrad vom Feld ab, wurde bedrängt und überliess in Runde 5 dem Türken die Führungsarbeit. Der gab alles, um sich abzusetzen, Bulega verlor zwischenzeitlich eine halbe Sekunde und musste seinem Rivalen den Sieg überlassen.
Bulega abgeräumt
Im Superpole-Rennen am Sonntag durfte Bulega wieder von der Poleposition starten. Nicht nur er kam optimal weg, sondern aus Reihe 1 auch Bassani. Beim Anbremsen von Kurve 1 klappte dem Bimota-Piloten aber das Vorderrad ein und er räumte
Bulega ab.
- Bassani verlor in der Anfahrt auf die erste Kurve…
- … das Vorderrad und rutschte in WM-Leader Bulega.
- Für beide war das Rennen zuende. Bilder: www.worldsbk.com
Razgatlioglu übernahm die Führung und fuhr den Sieg überlegen vor Alex Lowes, der das erste Bimota-Podest feierte, und Andrea Locatelli (Yamaha) ein.
Damit hatte Bulega für Rennen 2 schlechte Karten, musste er doch nach seinem Ausfall von Position 10 aus Reihe 4 starten. Razgatlioglu machte den Hattrick mit einem klaren Start-Ziel-Sieg komplett. Bulega verdrängte nach gut vier Runden Locatelli von Position 2, da war Razgatlioglu aber bereits mehr als vier Sekunden davongefahren, sodass Bulega vom Risiko einer Aufholjagd absah und sich mit Rang 2 zufriedengab.
Obwohl Alvaro Bautista, der von Ducati per Ende Saison eine Kündigung erhalten hat, Locatelli noch auf Rang 4 verdrängte, war das Heimrennen für Ducati kein erfreuliches Wochenende, denn Razgatlioglu hat 22 Punkte aufgeholt und liegt nur noch 9 Punkte hinter WM-Leader Bulega.

Weltmeister Toprak Razgatlioglu strahlte in Misano. Mit dem Hattrick brachte er wieder viel Spannung in den Titelkampf.
Resultate
Superbike-WM, Misano (I)