Moto-Zurich - nouvel événement à partir de 2026

Mit der Moto-Zürich soll im Februar 2026 ein neues Motorrad-Event in Zürich starten. Kompakt und doch mit allen Facetten rund ums Thema Töff.
Vom 20.–22. Februar 2026 soll die Moto-Zürch Premiere im StageOne Zürich-Oerlikon feiern. Nach dem Ende der Swiss-Moto in Zürich und dem motofestival à Berne soll mit der Moto-Zürich ein neues Motorrad-Format entstehen. Es will die Faszination Motorrad neu inszenieren. Das kompakte Event will führende Marken, innovative Anbieter, spannende Trends, Community und Shows zusammenbringen. Und zwar kurz vor dem bevorstehenden Start in die neue Saison. Die Projektleitung hat kein geringerer als der langjährige Leiter der über viele Jahre erfolgreichen Swiss-Moto, Yves Vollenweider.
Neuheiten, Customizing, Bekleidung, Shows
Neben den führenden Motorradmarken mit ihren aktuellen Modellen und Neuheiten sollen die Besucher der Moto-Zürich auch im Bereich Zubehör, Bekleidung und Dienstleistung einen Marktüberblick erhalten. Ferner sollen Customizing sowie Individualisierung ebensowenig fehlen wie actionreiche Shows oder Rennteams und Interessensgemeinschaften. Und um dem Anspruch eines umfassenden und zukunftgerichteten Events gerecht zu werden, sollen auch die Bereiche E-Mobilität und urbane Zweiräder Bestandteil sein.

Bild: Michele Limina
Abgerundet wird die Moto-Zürich schliesslich von inspirierenden wie hintergründigen Talks zu Themen von Motorradkultur über Motorsport bis hin zur Mobilität der Zukunft.
Die Location: StageOne & Halle 550
Die Moto-Zürich soll erstmals auf rund 7300 m² Gesamtfläche durchgeführt werden. Insgesamt bieten StageOne und die angrenzende Halle 550 jedoch über 13’000 m² Fläche. Damit bestehe ein erhebliches Wachstumspotenzial, das es erlaube, das Event bei künftigen Ausgaben je nach Nachfrage flexibel zu vergrössern. Aktuell planen die Veranstalter zum einen mit 5740 m² Ausstellungsfläche im StageOne für die Präsentation von Neuheiten. Und zum anderen mit 1430 Quadratmetern in der angrenzenden Halle 550. In der sogenannten „Action Zone“ sollen sich Communities präsentieren können und Shows stattfinden.
Stimmungsvolles Ambiente, gute Erreichbarkeit
Die Macher des neuen Töff-Events unterstreichen ferner das industrielle Design und Lichtkonzept, welche für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen sollen. Und eine gute Erreichbarkeit mit ÖV und Auto sei ebenfalls gegeben. Zahlreiche Parkhäuser und zusätzliche Motorradparkplätze befänden sich in direkter Nähe.
Ausstellern ermögliche die vorhandene Grundinfrastruktur eine budgetfreundliche Umsetzung „ohne grossen Standbau“, betonen die Organisatoren.
Zukunftsfähige Plattform
Projektleiter Yves Vollenweider sagt: „Mit einer tiefen Verwurzelung in der Motorradwelt und über 13 Jahren Verantwortung für die Swiss-Moto weiss ich, wie wichtig eine Plattform für Austausch und Sichtbarkeit ist – und kenne ebenso die Herausforderungen, vor denen die Branche steht. Mit der Moto-Zürich möchten wir einen neuen Impuls setzen und eine zukunftsfähige Plattform schaffen, die den Bedürfnissen der Branche gerecht wird.“
www.motozuerich.ch (im Aufbau)