Startseite / Allgemein  / King of the Baggers – beeindruckend schnell

King of the Baggers – beeindruckend schnell

King of the Baggers

King of the Baggers ist eine amerikanische Rennserie, bei der auf aufgemotzten Baggers um die Wette gefahren wird. Schräglagen und Rundenzeiten sind dabei enorm beeindruckend. So beeindruckend, dass 2026 auch im Rahmenprogramm einiger MotoGP-Rennen Baggers fahren werden. In der diesjährigen Meisterschaft setzte sich Kyle Wyman (Harley-Davidson) mit zwei Siegen in Laguna Seca an der Spitze ab.

Als Basis für die King of the Baggers Rennmaschinen sind die Modelle Harley-Davidson Road Glide und Indian Challenger aller Jahrgänge zugelassen. Bis die jedoch rennfertig sind, werden sie mit neuen Fahrwerken, Lenkern, Fussrastenanlagen, Bremsen und überarbeiteten Motoren ausgestattet. So sind auch mit diesen im Grunde gemütlichen Touren-Bikes beeindruckende Rundenzeiten möglich. Was bleiben muss, sind jedoch die Verschalungen, die Koffer und ein Mindestgewicht von 620 Pfund oder gut 281 Kilo.

 

In Amerika ist die King of the Baggers Rennserie eine der am beliebtesten und stärksten wachsenden Rennserien überhaupt. Und 2026 werden im Rahmen von sechs MotoGP-Rennen auch Rennen mit Baggers bestritten. Weil es sich dabei aber um eine Kooperation zwischen der MotoGP und Harley-Davidson handelt, werden bei diesen Rennen nur Road Glides am Start stehen, während sich in Amerika die beiden Urgesteine Harley und Indian bekämpfen.

6 Sekunden hinter MotoGP

Die letzten Rennen fanden dabei in Laguna Seca statt. Der Kurs in Kalifornien ist vor allem für seine „Corkscrew“-Kurve (Korkenzieher) bekannt und gilt als sehr technisch. Den Rundenrekord für Motorräder hält aktuell Dani Pedrosa. Er fuhr auf seiner MotoGP-Honda 2012 eine 1:21:229, seit 2013 ist die Strecke nicht mehr im MotoGP-Programm. Dennoch ist es verblüffend, wie nahe der neue Rundenrekord der King of the Baggers Serie von Kyle Wyman (Harley-Davidson) von vergangener Woche liegt: 1:27:524.

 

Nicht nur im Qualifying war Wymann mit seiner Harley in Laguna Seca am schnellsten, auch in beiden Rennen holte er sich den Sieg. Damit baute er seine Führung im Gesamtklassement auf 76 Punkte aus. Mit 186 Punkten führt er klar vor Loris Baz (Indian) mit 110 und Troy Herfoss (Indian) mit 104 Punkten. Mehr zur Serie gibt’s auch auf motoamerica.com.

 

King of the Baggers

Die berühmte „Corkscrew“ ist das Markenzeichen von Laguna Seca.

Überblick über die Überprüfung
JETZT ANMELDEN
Mehr Power für Dein Postfach!
Abonniere den moto.ch Newsletter und entdecke regelmässig interessante Artikel, Tipps und News rund um das Thema Motorrad. Einfach anmelden und immer bestens informiert sein!
ANMELDEN
Du kannst Dich jederzeit abmelden!
close-link
de_DEDE