Startseite / Moto News  / Helm-Innenreinigung – technische Frage

Helm-Innenreinigung – technische Frage

Helm-Innenreinigung

Wie reinige ich meinen Helm? In unserer Rubrik „Die technische Frage“ widmen wir uns heute der Hygiene respektive der Helm-Innenreinigung und beantworten die Frage: „Für die Helm-Innenreinigung gibt es viele Produkte wie z.B. Schaumsprays. Wie lautet eure Empfehlung, und wie geht ihr bei der Helm-Innenreinigung vor?“

Die Grundsatz-Frage bei der Helm-Innenreinigung lautet: Kann das Innenfutter des Helms – bei teureren Premium-Kopfschützern üblich – herausgetrennt werden oder nicht? Falls ja, empfehlen wir, es im Lavabo mit etwas Duschmittel oder milder Handseife in lauwarmem Wasser sanft von Hand zu waschen. Das Bild zeigt übrigens das Innenfutter eines Arai Quantic, das nach vierjähriger Nutzung erstmals gewaschen wurde, wobei wir – an der Trübung des Wassers gut erkennbar – selbst gestaunt haben, wie viel Schmutz sich über die Jahre im Innenfutter angesammelt hat.

 

Insbesondere an jenen Stellen, wo die Belüftungskanäle Frischluft ans Innenfutter leiten. Da hatte sich eine regelrechte Kruste aus Bremsstaub, Pollen etc. angesammelt, was dazu führte, dass die Öffnung der Luftschleusen kaum noch einen spürbaren Effekt zeigte. Bei nicht heraustrennbarem Innenfutter empfehlen wir Aktiv-Schaumreiniger zur Helm-Innenreinigung, wie es sie von Motorex oder S100 gibt. Die lassen natürlich nicht eine gleich gründliche Reinigung aller Stellen zu, sorgen aber dennoch für mehr Sauberkeit und Hygiene.

 

Fragen?

Brennt auch euch eine technische Frage unter den Nägeln? Dann zögert nicht und stellt sie uns, indem ihr eine Mail (gerne auch mit Bild) an moto@galledia.ch schreibt.

Überblick über die Überprüfung
JETZT ANMELDEN
Mehr Power für Dein Postfach!
Abonniere den moto.ch Newsletter und entdecke regelmässig interessante Artikel, Tipps und News rund um das Thema Motorrad. Einfach anmelden und immer bestens informiert sein!
ANMELDEN
Du kannst Dich jederzeit abmelden!
close-link
de_DEDE