Am Ende seiner 25. GP-Saison wird der neunfache Weltmeister jedenfalls aus dem Yamaha-Werksteam verabschiedet. Er wird sich definitiv bald neuorientieren müssen.
Denn der Nachwuchs drängt!
Der 22-jährige Marcel Brenner ist hinter den aktuellen WM-Piloten wohl der stärkste Schweizer Rennfahrer. Ende 2019 platzte aber sein Plan für den Aufstieg in
Ricky Brabec beendet mit dem Sieg an der diesjährigen Dakar Hondas 31-jährige Durststrecke seit dem Sieg von Gilles Lalay 1989 und setzt KTMs Siegesserie
Der siebenfache Schweizermeister Killian Auberson (27) erhielt kurzfristig die Chance für einen verletzten Fahrer in der US-Supercross-Meisterschaft einzuspringen und zeigte in Anaheim (USA) einen
Die Kawasaki Z900 wurde auf 2020 überarbeitet und hat ein umfangreiches Elektronik-Update erhalten. Das dürfte die konstant hohen Verkaufszahlen nochmals ankurbeln. Uns hat der
Schweizermeister Valentin Guillod hat (endlich) wieder einen Startplatz in der Motocross-WM. Er hat sich mit dem französischen Privatteam Honda SR Motoblouz geeinigt, und wird dort
Ducati hat die Panigale 959 grundlegend überarbeitet, meisterte die Euro5-Hürde und hauchte dem Superquadro-V2 mehr Leistung ein. Als letzte einer langen V2-Supersport-Ära heisst sie
Randy Krummenacher hatte lange seine Treue zu Yamaha beteuert. Da er aber auch als Weltmeister für einen Platz in einem Yamaha-Team hätte bezahlen müssen,
Randy Krummenacher hat es geschafft: Er ist Supersport-Weltmeister 2019!!! Der 29-Jährige Zürcher Oberländer behielt beim Supersport-WM-Finale in der arabischen Wüste kühlen Kopf: Er fuhr
Abonniere den moto.ch Newsletter und entdecke regelmässig interessante Artikel, Tipps und News rund um das Thema Motorrad. Einfach anmelden und immer bestens informiert sein!